Uni Graz > Geisteswissenschaftliche Fakultät > Institut für Slawistik
Letzte Bearbeitung: 05.04.2025 20:08
 

515.319 Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar (B/K/S, Russisch) (B/K/S im Vergleich mit dem Mazedonischen und Russischen)

O.Univ.-Prof. Dr. Branko Tošović




Seminar – Семинар

Anforderungen

1 Regelmäßige Anwesenheit Negative Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung:
  1. bei mehr als dreimaligem Fehlen
  2. bei Nicht-Teilnahme an Prüfungen nach mehr als 50%-igem Besuch der Lehrveranstaltung
2 Aktive Teilnahme Die aktive Teilnahme wird bei der Benotung der LV berücksichtigt.
3 Protokoll 1
4 Beilagen im Educarium-Forum mind. 15
5 Präsentation 1

Plan

Nr. Datum Thema Protokoll
1 13.03.2013 Einführung – Введение
Literatur – Литература
Darjan Horvat
2 20.03.2013 Berichte Emina Jović
3 17.04.2013 Emina Jović. Der mazedonische Artikel und seine BKS- und russischen Korrelate Sarah Altmann
4 24.04.2013 Berichte Juliet Lausch
5 08.05.2013 Juliet Lausch. Die besonderen BKS, Russischen und mazedonischen Laute und Phoneme NN
6 22.05.2013 Biljana Abadžić. Vergangenheitsformen des BKS, Makedonischen und Russischen Rijana Trešnjić
7 27.05.2013: Мi 13.00 - 15.30, Zi 1.066 Jelena Tešić. Das mazedonische doppelte Objekt und seine Entsprechungen im BKS und Russischen
NN
8 29.05.2013 Rijana Trešnjić. Das Kasussystem des BKS, Russischen und Mazedonischen
Nikola Čeplak
9 29.05.2013 Sarah Altmann. Die Verben der Bewegung im Russischen im Vergleich mit ihren Korrespondenten im BKS und Mazedonischen Jelena Tešić
10 05.06.2013 Darjan Horvat. Die possessiven Formen (Genitivus und Dativus possessivus, possesive Adjektive und Pronomina) im BKS, Mazedonischen und Russischen NN
11 12.06.2013
Nicola Čeplak. Die Herausbildung aus dem Alktkirchenslawischen ins heutige BKS / Mazedonische / Russische
Zinaida Salkić
12 19.06.2013
Zinaida Salkić. Zahlwörter im BKS, Mazedonischen und Russischen NN