Uni Graz > Geisteswissenschaftliche Fakultät > Institut für Slawistik
Letzte Bearbeitung: 22.03.2025 20:06
 

Lehrveranstaltungen

O.Univ.-Prof. Dr.Branko Tošović




2015/2016

Sommersemester 2016

SoSe 2016

  • 515.360 Phonetik und Phonologie des BKS (Vorlesung mit Übungen)
  • 515.351 Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar: Das Fräulein von Ivo Andrić: die Frau als poetischer, stilistischer und linguistischer Gegenstand
  • 515.324 Wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit

Wintersemester 2015-2016

WS 2015/16

  • 515.100 Internet-Stilistik BKS (Vorlesung)
  • 515.101 Kommunikationsformen - Internet, E-Mails, SMS usw. [Tvorba riječi u modernoj komunikaciji])
  • 515.143 Wortbildung im Internet [Словобразование в интернете])

2014/2015

Sommersemester 2015

SoSe 2015

  • 515.360 Phonetik und Phonologie des BKS (Vorlesung mit Übungen)
  • 515.351 Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar: Sprachstilistische Besonderheiten im „Znakovi pored puta“ [„Wegzeichen“] von Andrić und in seinen Übersetzungen)
  • 515.650 Wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit

2013/2014

Sommersemester 2014

SoSe 2014

  • 515.360 Phonetik und Phonologie des BKS (Vorlesung mit Übungen)
  • 515.351 Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar: Sprachstilistische Besonderheiten im Roman „Prokleta avlija“ [„Der verdammte Hof“] von Andrić und in seinen slawischen Übersetzungen)
  • 515.650 Wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit

Wintersemester 2013/14

WS 2013/14

  • 515.100 Regeln zur Bildung der morphologischen Formen des BKS
  • 515.101 Die Polysemie der häufigsten Wörter des BKS und ihre deutsche Äquivalente
  • 515.130 Die Sprache und der Stil russischer Kunstmärchen
  • 515.006 Allg. Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen

2012/2013

Sommersemester 2013

SoSe 2013

  • 515.360 Phonetik und Phonologie des BKS (Vorlesung mit Übungen)
  • 515.319 Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar (B/K/S, Russisch) (B/K/S im Vergleich mit dem Mazedonischen und Russischen)
  • 515.019 Wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit

Wintersemester 2012/13

WS 2012/13

  • 515.100 Sprachliche Besonderheiten des Originals und der Übersetzungen des Romans „Travnička hronika“ [Wesire und Konsuln] von Ivo Andrić
  • 515.163 Der russische Satz
  • 515.101 Linguistik, Stilistik und Poetik der Texte von Branko Ćopić
  • 515.006 Allg. Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen

2011/2012

Sommersemester 2012

SoSe 2012

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des BKS (Vorlesung mit Übungen)
  • 515.045 Die grammatikalischen Strukturen des Russischen (Vorlesung mit Übungen)
  • 515.504 Die Morphonologie des Russischen (Sprachwissenschaftliches Seminar)
  • 515.509 Ivo Andrić: „Na Drini ćuprija“ [Die Brücke über Drina] -- Poetik, Stilistik und Linguistik (Sprachwissenschaftliches Seminar BKS)
  • 515.003 Prof. Frančeska Vidić : Die grammatikalischen Strukturen des BKS (Vorlesung mit Übungen)

Wintersemester 2011/12

WS 2011/12

  • 515.051 Ausgewählte Themen der Sprachwissenschaft (Master): Die Morphonologie des BKS
  • 515.056 Sprachwissenschaftliches SE (BKS): Die nationale Sichtweise des Verhältnisses zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen
  • 515.019 Wissenschaftliche Begleitung der Masterarbeit
  • 515.503 Allg. Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen (Ringvorlesung)
  • 515.001 Orientierungslehrveranstaltung Bachelor Russisch
  • 515.004 Orientierungslehrveranstaltung Lehramt Russisch

2010/2011

Sommersemester 2011

SS 2011

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.056 Sprachwissenschaftliches SE (B/K/S) (Die Ästhetik des Stils)
  • 515.504 Sprachwissenschaftliches Seminar (R) (Russische Rechtschreibung)

Wintersemester 2010/11

WS 2010/11

  • 515.019 Sprachwissenschaftliches Privatissimum (Slawische Sprachkorrelationen)
  • 515.062 Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar, Spezifik des B/K/S (für Lehramt, 9. Sem.) (Rechtschreibungen des Bosni(aki)schen, Kroatischen, Montenegrinischen und Serbischen)
  • 515.051 Ausgewählte Themen der Sprachwissenschaft (Master) (Slawische Online-Lexikographie)
  • 515.503 Allg. Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen (Ringvorlesung)

2009/2010

Sommersemester 2010

SS 2010

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.051 Ausgewählte Themen der Sprachwissenschaft (Distanz zwischen slawischen Sprachen)
  • 515.056 Sprachwissenschaftliches SE (B/K/S) (Sprachkultur: Empfehlungen)
  • 515.504 Sprachwissenschaftliches Seminar (R) (Sprachkultur: Russkij rečevoj ėtiket - Russische Sprachetikette)

2008/2009

Wintersemester 2008/09

WS 2008/2009

  • 515.008 Die grammatischen Strukturen des Russischen (Wortbildung)
  • 515.117 Sprachwissenschaftliches Seminar (B/K/S) (Wortarten im Gralis-Korpus)
  • 515.009 Die sprachwissenschaftliches Privatissimum (Unterschiede zwischen den slawischen Sprachen)
  • 515.004 Allgemeine Einführung in die slaw. Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Ringvorlesung)

Sommersemester 2009

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.003 Die grammatikalischen Strukturen des B/K/S (Morphologie)
  • 515.012 Proseminar zur Synchronie des B/K/S (Schriftsysteme in den slawischen Sprachen)

2007/2008

Wintersemester 2007/08

  • 515.004 Allgemeine Einführung in die slaw. Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Ringvorlesung)
  • 515.008 Die grammatischen Strukturen des Russischen (Wortbildung)
  • 515.019 Sprachwissenschaftliches Privatissimum (Unterschiede zwischen den slawischen Sprachen)
  • 515.517 Sprachwissenschaftliches Seminar (Die lexikalischen Unterschiede zwischen dem Bosnischen/ Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen)

Sommersemester 2008

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.003 Die grammatischen Strukturen des BKS (Die derivativen Unterschiede)
  • 515.005 Sprachwissenschaftliches Seminar (B/K/S) (Prosodie)
  • 515.012 Proseminar zur Synchronie des B/K/S (Entlehnungen)

2006/2007

Wintersemester 2006/07

  • 515.004 Allgemeine Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Ringvorlesung)
  • 515.008 Der Aspekt und die Aktionsart
  • 515.012 Proseminar zur Synchronie des B/K/S (Was ist Bosnisch/Bosniakisch, Kroatisch und Serbisch?)
  • 515.019 Sprachwissenschaftliches Privatissimum

Sommersemester 2007

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.003 Die grammatischen Strukturen des B/K/S (Die morphologischen Unterschiede)
  • 515.005 Die phonetischen und orthoepischen Unterschiede
  • 515.255 Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (mit slawistischem Schwerpunkt)

2005/2006

Wintersemester 2005/06

  • 515.004 Allgemeine Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Ringvorlesung)
  • 515.008 Die grammatischen Strukturen des Russischen: Die expressive Syntax der Verben
  • 515.012 Die Wortarten des B/K/S

Sommersemester 2006

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.003 Bosn(jak)isch - Kroatisch -Serbisch
  • 515.005 Slawische Korpuslinguistik
  • 515.713 Slawische Sprachwissenschaft

2004/2005

Sommersemester 2005

  • 515.000 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.003 Die grammatischen Strukturen des B/K/S
  • 515.005 Die serbokroatische, russische und slowenische Phytosymbolik, Phytonymie und Phytopragmatik

2003/2004

Wintersemester 2003/04

  • 515.000 Die grammatikalischen Strukturen des B/K/S
  • 515.002 Sprachwissenschaftliches Seminar des B/K/S: Die lexikalisch-semantischen Kategorien
  • 515.004 Allgemeine Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Ringvorlesung)
  • 515.006 Sprachwissenschaftliches SE des Russischen:Die russische und slawische Zoolexik, Zoosemantik, Zoosyntax und Zoopragmatik

Sommersemester 2004

  • 515.000 Phonetik und Phonologie des B/K/S
  • 515.003 Die grammatikalischen Strukturen des Russischen
  • 515.005 Die russische,serbokroatische u. slowenische Sprachwiss

2002/2003

Wintersemester 2002/03

  • 515.000 Die grammatischen Strukturen des B/K/S: Die korrelative Morphologie des B/K/S
  • 515.002 Sprachwissenschaftliches Seminar des B/K/S: Lexikologie des B/K/S
  • 515.004 Allgemeine Einführung in die slawischen Sprachen, Literaturen und ihre Geschichte (Ringvorlesung)

Sommersemester 2003

  • 515.001 Sprachwissenschaftliches Seminar des Russischen, B/K/S und Slowenischen: Farbbezeichnungen im Russ.; B/K/S und Slowenischen
  • 515.003 Phonetik und Phonologie des Russischen
  • 515.005 Sprachwissenschaftliches Privatissimum: Neue Tendenzen in der slawischen Sprachwissenschaft

2001/2002

Wintersemester 2001/02

  • 515.000 Phonetik, Phonologie und Akzentologie des B/K/S
  • 515.002 Numeralia im Russischen, B/K/S u.Slowenischen
  • 515.004 Einführung in das Studium der slawischen Sprachen
  • 515.006 Einführung in die Gegenstände und Methoden der Slawistik

Sommersemester 2002

  • 515.001 Die grammatischen Normen der slawischen Standardsprachen
  • 515.003 Adverbien im Russischen, Bosnischen/Kroatischen, Serbischen und Slowenischen
  • 515.005 Korrelative Syntax des B/K/S

2000/2001

Wintersemester 2000/01

  • 515.000 Einführung in das Studium der slawischen Sprachen
  • 515.002 Textgrammatik in den slawischen Sprachen
  • 515.004 Übung zur VO:Textgrammatik in den slawischen Sprachen

Sommersemester 2000

  • 515.001 Übung zur VO: Phonetik und Phonologie des Russischen
  • 515.003 Phonetik und Phonologie des Russischen
  • 515.005 Das Adjektiv in den slawischen Sprachen

1999/2000

Wintersemester 1999/2000

  • 515.000 Einführung in die Sprachwissenschaft
  • 515.002 Das Substantiv in den slawischen Sprachen
  • 515.004 Das Pronomen in den slawischen Sprachen

Sommersemester 1999/2000

  • 515.001 Die eurasische Idee in Rußland
  • 515.003 Das Bild der alten Frau in der russischen Literatur

1998/1999

Wintersemester 1998/99

  • 515.000 Aspekt, Aktionsart und Tempus im Russischen, Serbokroatischen, Slowenischen und Deutschen
  • 515.002 Moderne grammatische Theorien in der slawischen Sprachwissenschaft 2
  • 515.004 Die Tropen in den slawischen Sprachen

Sommersemester 1999

  • 515.001 Phonetik und Phonologie des Serbokroatischen
  • 515.003 Die grammatischen Kategorien der slawischen Sprachen
  • 515.005 Die Figuren in den slawischen Sprachen

1997/1998

Wintersemester 1997/98

  • 515.000 Grammatisches Intra-, Inter- und Extrakategorial (Russ.)
  • 515.002 Lexikalische Semantik der russischen Sprache
  • 515.004 Satzsemantik d. serbokroatischen Sprache

Sommersemester 1999

  • 515.001 Die funktionale Satzperspektive und die kommunikative Gliederung im Serbischen/Kroatischen/Bosnischen
  • 515.003 Das Nullelement i.d.slaw.Sprachen
  • 515.007 Die Wortstellung d. slawischen Sprachen im Vergleich mit der deutschen Sprache

1996/1997

Wintersemester 1997/98

  • 515.000 Die Funktion der Tempusformen im Russischen
  • 515.002 Der einfache Satz im Russ., Serbokroat. u. Deutschen
  • 515.004 Die Kategorie der Personalität im Serbokroatischen

Sommersemester 1997

  • 515.001 Das Feld der Temporalität i. Skr., Russ., Slowen. u. Deutschen
  • 515.003 Das Passiv i. Russ., Serbokroat., Slowen. u. Deutschen
  • 515.005 Russische Phonetik u. Phonologie

1995/1996

Sommersemester 1996

  • 515.901 Der zusammengesetzte Satz im Serbokroatischen
  • 515.902 Die wiederholte Nomination i.d.slawischen Sprachen
  • 515.904 Das grammatische System der russischen Verben

1996 - 1998

Lehrveranstaltungen 1996 - 1998