Konzept von Diplomarbeiten
O. Univ. Prof. Dr. Branko Tošović, Mag. Arno Wonisch
Konzeption
Wozu benötigt man ein Konzept?
Vor Beginn des Verfassens einer DA ist es notwendig, zu wissen, was mit der DA erreicht werden soll.
Um an dieses Ziel zu gelangen ist es wesentlich, eine Konzeption der DA auszuarbeiten. Zur Erstellung dieser Konzeption bedarf es des Entwerfens eines KONZEPTES.
Warum ist nun ein solches Konzept zu erstellen?
Dieses Konzept stellt keinen formellen Anspruch, es dient einfach dem Diplomanden dazu, schnell, effektiv und mit der entsprechenden Qualität seine/ihre Arbeit zu verfassen.
Wann ist nun ein solches Konzept zu erstellen?
Dies ist dann der Fall, wenn gemeinsam mit dem Betreuenden das
Arbeitsthema gewählt wird und
wenn für beide feststeht, dass das Thema einer DA würdig ist,
wenn eine Vorabanalyse die Wahl des Themas bestätigt,
wenn das Thema noch nicht ausreichend bearbeitet und erforscht ist,
wenn Primärliteratur bekannt ist.
Wie ist ein Konzept zu erstellen?
Ein Konzept wird gemeinsam mit dem Betreuer erstellt. Er schlägt einen Entwurf vor, der vom Diplomierenden ergänzt wird und dem eine Gestalt gegeben wird.
Was hat ein Konzept zu beinhalten?
Struktur des Konzepts
Institut für Slawistik
der Karl-Franzens-Universität Graz
Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Dr. Anna Berger
Der Genitiv in den slawischen Sprachen
Konzept zur Diplomarbeit
Petra Maier
Schörgelgasse 2504
8010 Graz
E-Mail: maier@uni-graz.at
Tel.: 0316/4567890
Matrikelnummer: 01239576098564387
Graz, 10. Mai 2006
Ein Konzept sollte zwischen fünf und zehn Seiten umfassen.
Ein Konzept wird auf Deutsch oder in einer der Richtungssprachen (BKS, Russisch oder Slowenisch) erstellt.
Abstract
Ein Abstract sollte kurz und in geraffter Form das Ziel und den Inhalt der Diplomarbeit erläutern und aus maximal sechs bis acht Sätzen bestehen.
Beginn und voraussichtlicher Abschluss der Arbeit, z. B.:
1. März 2006-1.Dezember 2006
Art der Erstellung der Diplomarbeit
Wird die Arbeit im Rahmen eines Forschungsprojektes (auf der Universität oder im Auftrag einer Firma) oder selbstständig verfasst? Z. B.:
Gefördertes Projekt im Auftrag der Firma N. N.
Korpus
Untersuchtes Material, z. B.:
Analyse des Genitivs im Roman „Die Brücke über die Drina“ anhand des Originals und der Übersetzung ins Russische.
Ziel(e)
An dieser Stelle sollen kurz das Ziel und die Vorgangsstrategie dargestellt werden.
Methodik
Allgemeiner Inhalt der Diplomarbeit
Hier soll so konkret wie möglich der Inhalt der Diplomarbeit dargestellt werden.
Literatur und Quellen
Anführung der bislang gefundenen Literatur, Artikel, Internet-Quellen, Archivmaterialien, audio-visuelle Aufzeichnungen usw.
Konzept: Internet-Quelle