Lebenslauf
Биография • Biografija • Биографиjа
D a t u m | O r t | |
---|---|---|
Geboren | 10. 4. 1949 | Vihovići (Kalinovik), Bosnien und Herzegowina |
Achtjahresschule | 1. September 1954 - 30. Juni 1964 | Kalinovik |
Gymnasium | 1. September 1964 - 22. Juni 1968 | I Gymnasium Sarajevo |
Matur (Abiturprüfung) | 15 - 22. Juni 1968 | I Gymnasium Sarajevo |
Diplomstudium | 1. Oktober 1968 - 6. Februar 1973 | Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät, Fachbereich Russische Sprache und Literatur |
Postdiplomstudium | 18. Oktober 1973 - 16. Juni 1975 | Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät, Abteilung für südslawische Sprachen |
Doktorarbeit | 16. Januar 1979 | Stilisierungen im Werk „Peter der Erste“ von A. N. Tolstoj und ihre Wiederspiegelung in der serbokroatischen Sprache. Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät |
Habilitation | 11. Oktober 1983 | Das Verb als Konstituent des literarisch- künstlerischen Stils des Russischen im Vergleich mit dem Serbokroatischen. Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät |
Lehrer für russische Sprache und Literatur | 1. März 1973 - 31. August 1976 | II Gymnasium Sarajevo |
Assistent (Anfangsstufe) | 1. September 1976 - 26. Juni 1979 | Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät Abteilung für slawische Sprache und Literatur |
Assistent - Assessor | 27. Juni 1979 - 5. Oktober 1981 | Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät Abteilung für slawische Sprache und Literatur |
Dozent | 6. Oktober 1981 - 31. Januar 1984 | Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät Abteilung für slawische Sprache und Literatur |
Außerordentlicher Professor | 1. Februar 1984 - 1. März 1994 | Universität Sarajevo, Philosophische Fakultät Abteilung für slawische Sprache und Literatur |
Lektor für die serbokroatische Sprache | a) 1. September 1985 -
30. August 1988 b) 22. Oktobar 1992 - 30. August 1993 |
Moskauer Staatsuniversität: a) Philologische Fakultät b) Fakultät für Fremdsprachen |
Professor | 1. September 1990 - 31. August 1992 | Universität Sarajevo, Fakultät für politische Wissenschaften, Lehrstuhl für Journalistik |
Gastprofessor | Mai 1989 | Universität Tartu (Estonien), Philologische Fakultät, Abteilung für russische Sprache |
Mai 1989 September 1990 | Institut für Linguistik der Russischen Akademie der Wissenschaften Moskau | |
1990/91 | Universität Zadar (Kroatien), Philosophische Fakultät, Abteilung für Slawistik | |
Sommersemester 1993 | Moskauer Staatliche Universität, Philologische Fakultät, Slawische Abteilung | |
1993/94, 1994/95 | Universität Mannheim, Philologische Fakultät, Lehrstuhl für Slawistik | |
Sommersemester 1995 | Universität Leipzig, Philologische Fakultät, Institut für Slawistik | |
Leitender wissenschaftlicher Angestellter | 1992/93 | Institut für Linguistik der Russischen Akademie der Wissenschaften Moskau |
Höherer wissenschaftlicher Mitarbeiter | 1992/93 | Puschkin-Institut für russische Sprache Moskau |
Vertreter C-3 Professur | Sommersemester 1995/96 | Universität Mannheim, Philologische Fakultät, Lehrstuhl für Slawistik |
Ordentlicher Universitätsprofessor | 1. März 1996 – | Karl-Franzens-Universität Graz, Geisteswissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik |
Gastvortäge | 1989–2012 | Bratislava, Katowice, Leipzig, Löwen, Ljubljana, Maribor, Moskau, Mostar, Novi-Sad, Poznań, Pula, Sankt-Petersburg, Tartu, Travnik, Veliko Tărnovo, Višegrad, Warschau, Zagreb |
Teilnahme an der wissenschaftlichen Kongressen, Konferenzen, Symposien | 1996–2012 | Mehr als 100 |
Forschungsprojekte | 1996–2012 |
1. Gralis (Das Slawistik-Portal der Karl-Franzens-Universität Graz), seit 2000, 2. Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen (FWF-Projekt, 2006–2010, im Jahre 2011 und 2012 werden die letzten Publikationen veröffentlicht), 3. Studium porównawcze nad kategorią semantyczno-słowotwórczą Aktionsarten w językach slowiańskich (Ministerium Nauki i Szkolnictwa Wyższego, N104012 31/0898) 2006–2009 [Die vergleichende Analyse der semantisch-derivativen Kategorie der Aktionsarten in den slawischen Sprachen] 4. Gralis-Lexikarium (2008–2012), gefördert von der Steiermärkischen Landesregierung, 5. Gralis-MorphoGenerator (2009–2017) 6. Andrić-Initiative: Ivo Andrić im europäischen Kontext (2008–2015), 7. Lyrische, humoristische und satirische Welt von Branko Ćopić (2010–2016), 8. Mazedonisches multilinguales Gralis-Korpus (2008–2017) |
Wissenschaftliche Reihe | 2008–2012 | 1. Slawische Sprachkorrelationen (LitVerlag, Münster): Nr. 1 (2008), 2 (2009), 3 (2010), 4 (2010), 5 (2012) 2. Andrić-Initiative (Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz – Beogradska knjiga, Beograd): Nr. 1 (2008), 2 (2009), 3 (2010), 4 (2011) 3. Neue slawistische Horizonte (Verlag Dr. Kovač, Hamburg) 4. Slawische Narrationen (Institut für Slawistik der Karl-Franzens-Universität Graz |