Slawische grammatische Systeme
- 1. Universale grammatische Kategorien
- 2. Spezifische Grammeme und grammatische Formen
- 3. Exklusive grammatische Kategorien, Grammeme und grammatische Formen (grammatische Unikate)
- Präsentationen (ppt)
1. Universale grammatische Kategorien
Zu diesen Kategorien, Grammemen und Formen, die alle slawische Sprachen besitzen, zählen:
- Genus
Alle slawischen Sprachen unterscheiden drei Genera (Maskulinum, Femininum, Neutrum). - Numerus
Es gibt zwei Numeri: Singular und Plural. - Kategorie der Belebheit/Unbelebheit
Substantive, die Lebewesen bezeichnen, haben im Akkusativ Singular der mänlichen Deklination die Endung
wie im Genitiv. Z. B.
russisch: Я вижу студента. Я вижу стол.
BKS: Vidim studenta. Vidim sto(l). - Person Alle slawischen Sprachen besitzen drei Personen: 1., 2. und 3 Person
- Aspekt Eine slawische Besonderheit stellt die Differenzierung von unvollendetem und vollendetem Aspekt (imperfektiver und perfektiver Aspekt) dar.
- Aktionsart Diese Kategorie bezeichnet den Verlauf der Handlung und ist typisch für alle Sprachen der Welt.
- Tempus Slawische Verben verweisen auf drei Zeitstufen: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
- Verbmodus Im slawischen Verbalsystem gibt es drei Modi: Indikativ, Imperativ, Konjunktiv.
- Wortstellung Die Wortfolge in den slawischen Sprachen ist relativ frei.
2. Spezifische Grammeme und grammatische Formen
Zu dieser Gruppe gehören Kategorien, Grammeme und Formen, die nur einige (zwei oder mehrere) slawische Sprachen haben.
- Kasus
Einige slawische Sprachen besitzen 7 Fälle (BKS, Obersorbisch, Polnisch, Tschechisch, Ukrainisch), andere 6 Fällen (Niedersorbisch, Russisch, Slowakisch, Slowenisch, Weißrussisch). Z. B.:
- BKS, Obersorbisch, Polnisch, Tschechisch, Ukrainisch
-
- NOMINATIV
- GENITIV
- DATIV
- AKKUSATIV
- VOKATIV
- INSTRUMENTAL
- LOKATIV
- Russisch:
-
- NOMINATIV (именительный падеж)
- GENITIV (родительный падеж)
- DATIV (дательный падеж)
- AKKUSATIV (винительный падеж)
- INSTRUMENTAL (творительный падеж)
- LOKATIV/PRÄPOSITIV (предложный падеж)
- Slowenisch:
-
- IMENOVALNIK (Nominativ)
- RODILNIK (Genitiv)
- DAJALNIK (Dativ)
- TOŽILNIK (Akkusativ)
- ORODNIK (Instrumental)
- MESTNIK (Lokativ)
Slowenisch und russisch besitzen den Vokativ nur im Resten. - Slowakisch, Niedersorbisch
-
- NOMINATIV
- GENITIV
- DATIV
- AKKUSATIV
- INSTRUMENTAL
- LOKATIV (Präpositiv)
4 Fälle besitzt das Deutsche.
- Deklination
Im Bulgarischen und Mazedonischen ist ein völliger Verlust der Nominaldeklination eingetreten.
- In anderen Sprachen gibt es zwei Deklinationstypen:
- a) Wörter, die auf einem harten Konsonant enden,
b) Wörter, die auf einem weichen (palatalen) Konsonant enden
Supin (Slowenisch) - Bestimmheit / Unbestimmheit
Im Bulgarischen und Mazedonischen. - Narrativ
im südslawischen Sprachen - Renarrativ
Im Bulgarischen und Mazedonischen - Verben der Bewegung
(Russisch) - Kopula
Schwund in der ostslawischen Sprachen, völlige Bewahrung in der südslawischen Sprachen.- Im Russischen:
-
Я дома.
Он студент.
Мы знакомы. - Im BKS:
- On je kod kuće.
On je student.
Mi se poznajemo.
3. Exklusive grammatische Kategorien, Grammeme und grammatische Formen (grammatische Unikate)
Kategorien, Grammeme und Formen, die nur eine slawische Sprache hat.
- Infinitiv
Das Bulgarische und das Mazedonische haben den Infinitiv verloren, statt dessen wurde die Konstruktion da + Präsens entwickelt.