515.503 Die grammatikalischen Strukturen des B/K/S (Morphologie)
O.Univ.-Prof. Dr. Branko Tošović
- Di 12,00-13,30
- UR 1.224
- Uni Graz online
Anforderungen
| A | 1 | Regelmäßige Anwesenheit |
Negative Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung:
|
| 2 | Aktive Teilnahme | Die aktive Teilnahme wird bei der Benotung der LV berücksichtigt. | |
| 3 | Protokoll | 1 | |
| 4 | Beilage im Educarium-Forum | mind. 12 | |
| 5 | Texte mit der Analyse | mind. 12 | |
| 6 | Schriftliche Hausübung | ||
| B | Prüfung | 23. Juni 2009 |
Plan
| Nr. | Datum | Thema | Protokoll |
|---|---|---|---|
| 1 | 03. März 2009 | Einführung Wortarten Aus Wikipedia Vrste riječi Vrste riječi – Vježba (Übung) |
Daniela Huber |
| 2 | 10. März 2009 | Stevan Tontić. (1) Srpski roman danas, (2) Recitovanje vlastite poezije | Moik Thomas |
| 3 | 17. März 2009 |
Substantive (1/4)
Substantive (2/4)
|
Burger Olivia |
| 4 | 24. März 2009 |
|
Tešić Jelena |
| 5 | 31. März 2009 |
Pronomina 2/2
|
Sammer Anja, Jakupović Ernesa |
| 6 | 21. April 2009 | Zoran Živković (Beograd). Prevođenje savremenih srpskh pisaca – jedan netipičan slučaj | Unterer Bernhard |
| 7 | 28. April 2009 | Substantive (3/4) | Staudacher Stefanie, Benedikt Karl |
| 8 | 05. Mai 2009 | Substantive (4/4) | Marković Rebeka |
| 9 | 12. Mai 2009 | Adjektive | Marinšek Ivo |
| 10 | 19. Mai 2009 | Numeralia | Mitteregger Andrea |
| 11 | 26. Mai 2009 | Verben 1/2 Aspekt Aspekt (Shema) Aktionsart (Duden) das verbale System verbale Formen Tabelle verbale Klassen Aktionsart Infinitiv Indikativ Präsens Präteritum Perfekt Imperfekt Aorist Plusquamperfekt | Darjan Horvat |
| 12 | 09. Juni 2009 | Verben 2/2 Futur I Futur II Imperativ Konjunktiv Partizip Partizip Aktiv Partizip Passiv Passiv Adverbialpartizip der Gegenwart (Gerundiv der Gegenwart) Adverbialpartizip der Vergangenheit (Gerundiv der Vergangenheit) Adverbien | Vera Kasalo, Anida Leleta |
| 13 | 16. Juni 2009 | Präpositionen Präpositionen: Liste Bi- und Polipräpositionen Rektion Konjunktionen Partikeln Interjektionen | Ružina Mladenova |
| 14 | 23. Juni 2009 | Prüfung |
Bewertung, Fragen
| Bewertung | Fragen |
|---|---|
| 1. Lesen: Text (Latiniza oder Kyrilliza) | 1. Laute 2. Phonetik 3. Phonologie 4. Alphabet (Buchstaben) |
| 2. Phonetisch/phonologische Analyze (1 Satz) | 5. Transkription (Lautschrift) und Transliteration 6. Phonem 7. Erzeugung der menschlichen Stimme |
| 3. Schreiben: 1 Satz (kyrillisch) | 8. Vokale 9. Sonore 10. Konsonanten |
| 4. Transkribieren: 5 Wörter | 11. Ekawische und ijekawische Aussprache 12. Palatalisierung 13. Stimmtonassimilation |
| 5. Akzentuieren: 5 Wörter | 14. Assimilation nach dem Artikulationsstete 15. Jotierung 16. Umlaut und Ablaut |
| 6. Fragen: 2 von 21 | 17. Vokalisierung 18. Schwund von Vokalen a, e 19. Schwund von Konsonanten 20. Doppelte Kosnonanten 21. Akzent |

