Arno Wonisch
|
![]() |
Projekte
BKS-Projekt (2006-2010)
- Koordinierung des Gralis Text-Korpus.
Das Gralis-Korpus ist ein mehrsprachiges Parallelkorpus, es wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Slawistik und dem Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften erstellt. Als Clientprogramm dient das vom Institut für maschinelle Sprachverarbeitung in Stuttgart entwickelte CWB. - Das Gralis Speech-Korpus. Aufnahme, Dekodierung, Bearbeitung und Upload von Audiodateien in das Gralis Fix-Korpus
- Gralis-Personalium - ein System zur Verwaltung aller für Gralis relevanten Personen, Projekte, Symposien und Publikationen.
Gralis-Lexikarium (2008-2010)
Online-Wörterbuch Deutsch-Bosnisch,
Bosniakisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch
(gefördert vom Land Steiermark).
Andrić-Initiative (2007-)
Ivo Andrić im europäischen Kontext / Ivo Andrić u evropskom/europskom kontekstu. Forschungsprojekt. Finanzierung: verschiedene Quelle
Präsentationen
-
ppt Leksičke razlike u sportskim medijima BKS-područja (Lexikalische Unterschiede in der Sprache des Sportes in Printmedien des BKS-Sprachraumes)
-
Zamjenice u Gralis-Korpusu – gramatičke osobine (Pronomina im Gralis-Korpus – grammatikalische Eigenschaften)
-
Zamjenički sistem Andrićevih pripovijedaka iz grackog opusa.
Publikationen
- Tipološke razlike između bugarskog i makedonskog jezika u poređenju sa srpskim, hrvatskim i bošnjačkim jezikom. In: Stanković, Bogoljub et al. (ed.). Slavistika. Beograd 2007: Slavističko društvo Srbije. 169–173.
- Morphonologische Unterschiede im Pronominalsystem des Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. In: Tošović, Branko (ed.). Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. Münster et al. 2008. 316–337.
- Das Gralis Text-Korpus. In: Tošović, Branko (ed.). Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. Münster et al. 2008. 750–755.
- Das Gralis-Personalium. In: Tošović, Branko (ed.). Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. Münster et al. 2008. 813–822.
- Das Gralis-Rezensarium. In: Tošović, Branko (ed.). Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. Münster et al. 2008. 803–807.
- Aufnahme und Bearbeitung von Audiodateien für das Gralis Fix-Korpus. In: Tošović, Branko (ed.): Die Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. Münster et al. 2008. 780–788.
- Сопоставительный анализ местоимений в русском, сербском и немецком языках. In: Stanković, Bogoljub et. al. (ed.). Izučavanje slovenskih jezika, književnosti i kultura kao inoslovenskih i stranih. Beograd 2008. 99–105.
- Leksičke razlike u sportskim medijima BKS-područja. In: Branko Tošović (ed.). Die lexikalischen, phraseologischen und derivativen Unterschiede zwischen dem Bosnischen/Bosniakischen, Kroatischen und Serbischen. Münster et al.: 2009. 205–213.
-
Das Reflexivpronomen sebe.
-
Das Reflexivpronomen tko.
-
Das Reflexivpronomen što.
- Ekavische, ikavische, ijekavische und jakavische Reflexe des Lautes „jat“ in den slawischen Sprachen.
- Die Suffixe -ira-, -isa-, -ova- und -eva- in den slawischen Sprachen.
- Wie funktioniert das Gralis-Korpus?
- Anmerkungen zu und in Ivo Andrićs Dissertation „Die geistige Entwicklung in Bosnien unter der Einwirkung der türkischen Herrschaft“. In: Tošović, Branko (ed.). Der Nobelpreisträger Ivo Andrić in Graz / Nobelovac Ivo Andrić u Gracu. Graz – Beograd 2008. 197–206.
- Konzept von Diplomarbeiten (gemeinsam mit Branko Tošović).
- Arbeitsschritte zur Erstellung des Gralis-BKS-Korpus (gemeinsam mit Branko Tošović).
- Razlike između njemačkog i austrijskog njemačkog. In: Zbornik radova 1. Međunarodnoga znanstvenog lingvističkog skupa u Tuzli (in Druck).
- Gralis-Korpus. In: Granić, Jagoda (ed.). Jezična politika i jezična stvarnost (in Druck).
- „Anwerbung“ und Verschleppung ziviler Zwangsarbeiter. Kroaten, Serben und Slowenen. In: Stefan Karner, Peter Ruggenthaler, Harald Knoll, Peter Pirnath, Arno Wonisch, Wolfram Dornik, Jens Gassmann, Gerald Hafner, Herbert Killian, Reinhard Möstl, Nikita Petrov, Edith Petschnigg, Barbara Stelzl-Marx: Zwangsarbeit auf dem Gebiet des heutigen Österreich 1939–1945, Graz – Wien – München 2004. Ed. Historikerkommission der Republik Österreich: Clemens Jabloner, Brigitte Bailer-Galanda, Eva Blimlinger, Georg Graf, Robert Knight, Lorenz Mikoletzky, Bertrand Perz, Roman Sandgruber, Karl Stuhlpfarrer, Alice Teichova, Band 26/2. Wien 2004.
- Statistische Auswertungen zum Zwangsarbeiter-Einsatz auf dem Gebiet des heutigen Österreich (gemeinsam mit Harald Knoll, Peter Pirnath und Peter Ruggenthaler). In: In: Stefan Karner, Peter Ruggenthaler, Harald Knoll, Peter Pirnath, Arno Wonisch, Wolfram Dornik, Jens Gassmann, Gerald Hafner, Herbert Killian, Reinhard Möstl, Nikita Petrov, Edith Petschnigg, Barbara Stelzl-Marx: Zwangsarbeit auf dem Gebiet des heutigen Österreich 1939–1945, Graz – Wien – München 2004. Ed. Historikerkommission der Republik Österreich: Clemens Jabloner, Brigitte Bailer-Galanda, Eva Blimlinger, Georg Graf, Robert Knight, Lorenz Mikoletzky, Bertrand Perz, Roman Sandgruber, Karl Stuhlpfarrer, Alice Teichova, Band 26/2. Wien 2004.